Göttinnen

Ich bin froh, bei Nietzsche gelesen und auf meine Weise verstanden zu haben, dass es nicht nur einen Gott gibt, den die Menschen mordeten, sondern wir zu vielen Götter werden (sollten). Ja, ich kenne viele, die zu Göttinnen und Göttern wurden. Die alles Hochherrschaftliche und zugleich alle Götzen und deren Ebenbilder, den Menschen, überwunden haben. All diese mutigen, heldenhaften Wesen, die über sich herausgewachsen sind. Sie bewirkten auf der Erde, diesem wunderbaren Planeten Dinge, die ich nie zu bewirken vermögen glaube. Ihr Mut, ihre Leben, ihre Liebe für etwas Größeres, Allumfassendes und zugleich sowenig Greifbares sollen mein Leitbild sein. Als einsame Blumen in einer weiten Wiese überstrahlen sie jede Ödnis des profanen, materiellen Ackers, dessen trockenes Gras dennoch die Kraft des Wachstums in sich birgt.
Zufrieden damit ein grünendes Gänseblümchen, ein Göttchen zu sein, lasse meine Gedanken schweifen. Gesichter und Geschichten ziehen vorbei. „HeldInnen“ fallen mir ein, die voller Liebe für Menschlichkeit und Gemeinschaftlichkeit stritten. Für Frieden und Wärme. Emma Goldman zum Beispiel, die, wie eine Freundin es sagte, mit viel Kraft aus ihren Beziehungen und Zusammenhängen eine Vorkämpferin der Emanzipation der Menschen war. Deren Biografie ich verschlungen und mehrfach verschenkt habe. Oder der buddhistische Mönch Thích Quảng Đức, der sich, geschützt durch seine Brüder, selbst verbrannt, sein Leben für Friede und Freiheit gegeben hat (2). Das Bild seiner Tat kannte ich schon lange, es hängt an meiner Bürotür. Sein Namen wurde mir durch ein wunderbares Buch des unvergleichlichen Thích Nhất Hạnh bekannt. Ayya Khema, deren Vorträge vielen Menschen, mich eingeschlossen, einen Weg aus der Unwissenheit heraus gezeigt haben. All die MusikerInnen, wie Kae Tempest, die jenseits des Mainstreams eine Message haben und diese voll Wärme in die Welt ausstrahlen. Georg Orwell, der selbst mit der Waffe in der Hand gegen die düsteren Visionen seiner Bücher kämpfte. Einen Kampf, den er z.B. in „Mein Katalonien“ beschrieb. Dann ist da so manches Wort, so manche sanfte Umarmung, manche warme Handlung von FreundInnen. Im kleinen, profanen Alltag geäußert. Die Liste von GöttInnen und Göttern ist unendlich. Sie kann gerne mit illustren, ikonischen Namen wie Gandhi, Che, Timothy Leary, Teresa von Ávila und all den Menschen, die im kleinen vieles bewirken, aufgefüllt werden.
Keine dieser Personen war perfekt. Alle mussten einen Weg der Kompromisse gehen. Einige haben für ihre Visionen das Töten von Menschen zumindest in Kauf genommen. Um weiteres Leid zu verhindern, den Überlebenden einen Weg zu zeigen. Jenseits von Moral und Humanismus, jenseits von Gut und Böse.

Angstokraten

Ostern, und ja, mein letztes Semester stehen vor der Tür. Der März als April macht, was er will. Mal Sonnenschein und Wärme, mal trübe Wolken und Nieselregen. Ebenso sieht es in meinem Kopf aus. Vorfreude auf den Sommer, nette Diskurse mit den Studierenden; spazieren mit dem Blick auf knospende Blüten und Bäume, in der Sonne tanzen… Doch wie kalter, peitschender Regen schießen wirre Nachrichten durch die toten, digitalen Nachrichtenkanäle der Uni. Studierende sollen keine Chipkarten mehr bekommen. Somit können sie die Labore und Arbeitsräume nur mit „Gastkarten“ selbständig betreten. Ich fürchte dafür müssen viele Formular ausgefüllt und Unterschriften eingefordert wurden. Der Kopf schweift nicht mehr, die Gedanken erstarren. Sie werden weit hinter den kommenden Sommer katapultiert. Weg vom Moment der Vorfreude, weg aus dem Präsens, dem Jetzt. Hinein in den eiskalten Winter der Verwaltung.
Wieder einmal hat die bürokratisch verseuchte Hochschulleitung bewiesen, dass sie keine Ahnung vom Studium hat. Diesen wichtigen Begriff und entsprechendes Handel nicht versteht oder gar verstehen will. Es bestätig sich das Gefühl, dass sie nur aus ihrer mechanischen Perspektive voller Bedenkenträgerei auf die Welt blicken, ohne jegliche Praxis in der Lehre gehabt zu haben; ohne Feuer und Begeisterung fürs Lernen und Lehren. Sie starren blind auf ihr System aus Paragraphen und Ängsten. Gefesselt durch Stapel von Papieren, Tabellen, Geboten, Anweisungen und monetarischen „Zwängen“. Eine Ansammlung symbolischer Ansprüche, Anrufungen, die aus diesem selbstreferentiellen System erwachsen sind; groß „A“ würde Lacan sie benennen. Weg von der Realität meinen diese Personen, getrieben von ihrer angstbesessenen Seele, die „ideale“ Lösung gefunden zu haben, die ihnen ihr verzerrtes Selbstbild („Ideal-Ich“) als Herz der Hochschule vorgaukelt. Was eine kalte, tote Fratze.
Der Unterschied ist – ein Körper, der leben soll, benötigt ein bewegliches und schlagendes Herz, bewegt durch den Atem. Studium braucht Herzblut. Wille zum Wissen und Wille zum Lernen. Freiraum, um wachsen zu können. Offenheit, offene Türen. Die versteinerten Herzen, festgenagelt in ihrem falschen Selbstbild meinen irgend einen Wert zu verkörpern, wichtig zu sein. Doch permanent rühren sie den Beton, der in jede Lücke quillt, alle Türen, ja jede Spalte verschließt. Freie Bewegung wird verunmöglicht. Geblendet von der Illusion ihrer Notwendigkeit verfestigt sich ihr Zement einer illusionären Freiheit zwischen den Sätzen und Verordnungen, deren Gift sie in die Welt kotzen.
Klar, jedes angstbesetzte Wesen sehnt sich nach Halt. Einem Leit- oder Selbstbild, einen leeren Begriff an das es sich klammern kann. Es versucht sein Dasein, sein So-Sein und Handeln zu legitimieren. Diese Schreibtischtäter agieren aus verdrängter Angst. Ich vermute, sie fürchten, zu bemerken überflüssig zu sein. Entsprechend entscheiden sie weiter auf Kosten derjenigen, für die sie da sein sollten. Ist es an einer Hochschule nicht ihre Aufgabe, zum Beispiel freies Lernen zu ermöglichen? Offene (Denk-)Räume zu schaffen?
Wie schon Kafka es im „Prozess“ so schönbitter beschrieb – machen sie sich un(an)greifbar. Unfassbar aber grausam spürbar sind sie nur für sich da. Sie klagen ihre „Untertanen“ an, ohne, dass je klar wird, weswegen Anklage erhoben wurde. Warum wird den Studierenden durch diese Anklage der freie Zugang zu Räumen, die für die Studies, die Lehre da sind, unterbunden. Ich denke, die Antwort klingt wie folgt: „Wir vertrauen Euch nicht, Ihr dürft Euch nicht frei bewegen, weil wir Angst haben“. Anders gesprochen – sie handeln gegen ihren eigentlichen Auftrag, ohne es zu bemerken. Sie kämen nie auf die Idee, die Frage zu stellen, warum ihre Entscheidungen dazu führen, das Studium nicht mehr Studium sein darf. Warum die Freiheit Jahr für Jahr, Semester für Semester zunehmend aus der Lehre hinausgedrängt wird. Sie müssen den Inhalt „Studium“ verdrängen, ignorieren, gar bekämpfen. Bis nur noch Verwaltung, Verwaltete, genormte Lehrende und Studierende übrig bleiben. Dann fühlen sie sich sicher.
Vielen dieser Entscheider würde ich raten ihren Job zu kündigen und eine Therapie zu beginnen. Sie würden damit all die mitdenkenden, kreativen Kolleginnen und Kollegen sowie die Studierenden befreien. Die tollen Menschen in der studiumsnahen Verwaltung, die sich kollegial mit den Lehrenden für das Studium einsetzen. Die Lehrenden, die für die Studierenden da sind. Ach was, eine Therapie nutzt nichts mehr. Das ganze Netz aus Verwaltungs-Psychopathen muss auf den Prüfstand. Stellt Euch der Halluzination, in der Ihr meint der Nabel der Lehre zu sein! Erkennt, dass durch Papierberge, inhaltsleere Workshops und Beratungsschwachsinn keine Lehre praktiziert wird. Ihr habt keine Ahnung. Doch dazu seid Ihr zu feige. Ihr seid die Hasen, das Studium ist die Schlange, auf die ihr starrt. Eure Köpfe sind eckig. Euer Denken ist eingepfercht, unbeweglich, erstarrt.
Ich freue mich dennoch auf den Sommer, und speziell den Moment, wo ich viele von diesen angstbesessenen Wichtigtuern hinter mir lassen kann. Zum Glück erinnern sich immer wieder Menschen an Picabias tollen Ausspruch, dass der Kopf rund ist, damit das Denken seine Richtung ändern kann – und handeln danach. Betreten frei neue Räume…studieren.

Trauerweide

Beim täglichen Spaziergang frage ich mich, woher die Trauerweide ihren Namen bekommen hat. Strahlen ihre kleinen, frischen Blätter nicht schon früh gegen den grauen, verregneten Winterhimmel an? Rufen sie nicht in ihrem zarten Grün das Frühjahr herbei? Selbst durch den Nieselregen hindurch leuchten ihre filigran hängenden Ästchen mit den zarten Blättern wie Angelruten in Richtung des Gewässers.
Boten des schleichenden Wechsels, ein Ruf nach Sonne und Wärme, der sich alsbald erfüllen wird. Ich atme tief durch. Trotz der feuchten Luft schmecke ich das Voranschreiten, welches sich im Moment anschickt, die klamme Kühle des Winters zu vertreiben. Meine Mundwinkel verziehen sich zu einem sinnierenden Lächeln. Ich spüre die Steinchen auf dem Weg, wenn auch nur wage, während ich einen Schritt vor den anderen setze, ein Atemzug den nächsten ablöst. Wie die Jahreszeiten. Im jetzt. Es gibt nichts festzuhalten. In mir leben die Generationen, ich werde in den Folgenden aufgehen.

Was gibt es da zu betrauern?

Heckenfreiheit im Kopf

Heute Morgen erwärmt die karg glimmende Vorfrühlingssonne die frostige Luft. Mein Körper schwingt in sanften Bewegungen zu entspannten Rhythmen. Zwei dunkle Knöpfe über einer roten Brust äugen, aus der kargen Hecke heraus; verharrend und voller Neugierde in meine Richtung die Lage abscheckend. Das Rotkehlchen begrüßt mich, denke ich. Welch ein Wonnemoment. Was es denkt, empfindet, ist nicht zu erschließen. Dann setzt es seinen Weg in der Mitte der Hecke fort. Auf der Suche nach Futter? Einer Partner*In?
Der Kaffee dampft, die Gedanken fließen wie zaghafte Schleierwolken durch den eingeschränkten Horizont meines Bewusstseins. Wollte ich nicht über Freiheit schreiben? Ein sinnierendes „wozu“ füllt den schweifenden Geist. Es gibt so viele Freiheiten wie Moralen, so viele Grade von Zwängen und offene Horizonte. Die Natur, andere Wesen, die Macht des Körpers… Am engsten sind die, welche wir uns selber schaffen. Besser ausgedrückt, schaffen können? Schaffen wollen? Ja, da sind die Anderen, da ist die Welt. Wie das Rotkehlchen dieses oder jenes Körnchen pickt, diesen oder jenen Grashalm zum Nestbau sammelt, auf diesen oder jenen Ast springt, ist es mein Privileg mal so, mal anders zu handeln. Möglichkeiten und Limitationen zu suchen und zu finden, wahrzunehmen. Wie ein Vogel vermag ich es im Schutz der Hecke zu hüpfen – oder mich in die unendliche Weite der Lüfte aufzuschwingen. Freiheit ist Wahl aus den gegebenen, erkannten Möglichkeiten. Ein Plural, den ich in jeder Sekunde neu (er)finden muss. Nicht selten ist ein Abenteuer zu wagen, um den Horizont zu erweitern. Letztendlich finde ich meine Freiheit(en) nur in mir.
Das Rotkehlchen hat mir Zufriedenheit gegeben. Gleichmut bedeutet absolute Freiheit. Im Glück (Sukha) des Moments bedarf es keiner weiteren Gedanken. Keiner Philosophie über die Freiheit.

Caspar David

Wie wassergefüllte Säcke hängen dunklen Wolken über einer still vernebelten Landschaft. Zaghaftes Licht sickert matt leuchtend durch ihre wulstige Ränder. Sanfte Illumination bannen den Geist mit einer verwunschenen, gelassenen Atmosphäre. Die perfekte Komposition strahlt eine wundersame, bleiern-erhabene Schwere aus. Ich versuche in diese Welt, dieses Bild hineinzugleiten. Doch es gelingt nicht. Um mich herum tobt hektischer, dumpfer Lärm. Drängelnde Menschen versperren das Blickfeld. Die Unruhe einer vollgestopften Einkaufsstraße, die jede Besinnlichkeit im Keim erstickt. Kunst ist zum Event verkommen. In Zeitslots schieben sich die Besuchermassen durch die zu engen Räume. Kein gelassener, versunkener Blick ist angesichts der konsumierenden Horden mir ihren stoßenden Ellenbogen möglich. Dazwischen Pulks von Ahnungslosen mit Kopfhörern, berieselt von einem Guide der ins Mikrofon plärrend den Bildungsbürgern Geschichten rund um die einmaligen Bilder erzählt. Trotz der Erklärungen auf ihren In-Ear-Empfängern plappern sie untereinander. Bar jeglicher Fähigkeit zur Konzentration. Jede Besinnlichkeit wird im Keime erstickt.
Es ist wie mit dem Kirchgang am Heiligen Abend, an dem all die, die nie eine Kirche besuchen, sich um die letzten Plätze rangeln. Ein Sommerschlussverkaufs-Gedrängel nach kulturellen Häppchen, von den dann stolz erzählt werden kann: „Ich war dabei!“. Sicher, es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn Menschen sich bilden, mit Kunst auseinandersetzen, aktiv werden, sich aktivieren. Doch diese Massenevents, die über allen medialen Kanäle beworben werden, haben nichts mit Kultur, kulturellem Handeln, handelndem Tun gemein. Einem Tun, das Beuys in seinem berühmten Satz: „Jeder ist ein Künstler“ (eine Abwandlung des Satzes „Jeder Mensch kann ein Künstler sein“, des romantischen Dichters Novalis) gefordert hatte. Strömende Horden in Museumsevents sind nichts anderes als leere Events. Sie haben nichts mit einer „sozialen Plastik“ (Beuys) zu tun, höchstens mit der Plastikhaftigkeit unserer vermedialisierten Welt. Im rasenden Stillstand des Konsums erstarrt die Plastizität, das Denken, das Begreifen, das Erspüren erstirbt. Nichts Schöpferisches ist auf diesem Event zu spüren. Selbst der geschaffene Ausdruck auf den herrlichen Gemälden eines Caspar David Friedrich verliert seine Strahlkraft. Jede Aura geht verloren. Jede Besinnlichkeit, jeder Traum verliert sich angesichts der Kommerzialisierung durch die Massenkultur, die Kultur ist und zugleich nicht. Denn hier gedeiht nichts mehr außer leerem Geplapper, das in einem „ich war da“ oder „ich war dabei“ verreckt, das nach der pauschalen Städtereise mit Museumsbesuch am Kaffetisch von sich gegeben wird.
Besucht doch lieber einen dieser quietschbunten Events wie diese Musicals oder High Tech 3-D Visualisierungen von Künstlern, die gerade in sind; die genauso zappeln, wie ihr es tut. Rennt den Anweisungen Eurer Screens hinterher. Ich betrete die Kunsthalle erst wieder, wenn ihr weg seid. Dann kann ich in erneut in aller Ruhe in den Tiefen der romantischen Malerei versinken.

Zufriedenheit

Hektisch hüpfen die Vögel, einem geheimnisvollen Muster folgend, durch die Hecke. Wie der feine, kühle Winterregen fällt das Licht sanft über die Welt. Blätter zittern im Wind. Die klamme Luft stört sie ebenso wenig wie mich, der warm ummantelt im molligen Heim sitzt.
Meine Gedanken schweifen in die allverbundene Welt.Wie die Vögel die luftig vom sanften Wind getrieben werden, bis sie sich, unsichtbaren Schatten gleich, im Nebel der hängenden Wolken auflösen. Tröpfen, die sich mit Milliarden Artgenossen zu einer Wolke zusammenschließen, sich verfließend in der nächsten auflösen oder als Niesel dem Boden entgegenschweben. Die Pflanze nährend, an deren Früchte sich die Vögel laben. Ich bin Vogel, Pflanze, Erde, Wolke, Samen… jedes der unzähligen Teile zugleich. Bin und war. Im Moment träume ich wachdösig diesen flüchtigen Traum.
Welch ein Glück. Welch eine Wonne. Keine Bomben, kein Hass, keine herabsetzenden Worte, böse Gedanken bedrohen meine Besinnlichkeit. Im Moment muss ich nicht einmal achtsam sein, wie die Meise auf Futtersuche, die zuckend den Kopf nach links und rechts dreht; nach Nahrung, der Gemeinschaft, der Katze spähend.
All dies Angesichts des Elends, des Krieges, der Furcht, der Angst, des Hasses, der wütenden Worte, die versammelt auf dem anderen Fenster, dem glatten Monitor erstarrt sind. Welch ein Privileg ich habe, so sein zu können. In diesem Moment.

Rasender Stillstand

Es gibt nichts Absolutes. So sehr wir es zu denken versuchen, hoffen oder uns vorstellen. Das Feste, Beständige ist und bleibt eine Illusion. Wie das tiefe Meer, dass zum ruhenden, hohen Berg wächst, um als Sand erneut ins Meer gespült zu werden. Alles ist Bewegung. In dieser unendlichen Bewegung findet sich die Ruhe, wie nicht nur die alten Chinesen sinnierten: „Es ist das große Prinzip der Welt, das der wechselseitige Gegensatz wechselseitige Ursache wird. …Wenn es nur Bewegung ohne Ruhe gäbe, hätten wir die Wahrheit. Die Wahrheit ist, dass die Ruhe die Bewegung enthält und die Bewegung die Ruhe enthält. Im Extrem bewegt sich die Ruhe selbst notwendigrweise, und im Extrem ruht auch die Bewegung notwendigerweise. Wenn es das Eine gibt, gibt es die Zwei. Zwei stammen aus dem Einen. Könnte es wahr sein, daß alles Entgegengesetzte unter dem Himmel denselben Ursprung hat?“
Selbst in den entspanntesten Momenten, in denen wir tief in uns versunken liegen, schlafen, zu ruhen scheinen, wenn wir meditieren oder träumend aus dem Fenster schauen – unser Körper bewegt sich. Das Herz schlägt gemächlich, der Atem fließt ebenso wie der vor sich hin gluckernde Strom der Gedanken. Versiegen Atem, Puls und Gedankenstrom lösen wir uns auf, sterben, sind leer, sind tot. Indifferent, unbenennbar in der absoluten Ruhe, die kein Nichts ist. Selbst der finale Begriff der „Erstarrung im Tod“ trägt nicht. Der leblose, gestorbene Körper wird von Mikroben zersetzt, zu Humus, zu neuem Leben, neuer Bewegung.
Virgilio betitelte den Gegensatz zur bewegten Ruhe einmal in seinem Buch „rasender Stillstand“ (1). Desto mehr die Menschheit (technologisch) durch die Welt rast, desto mehr verfettet sie in ausgepolsterten Bürostühlen, bewegungslos an die lichtschnelle Technologie gekettet. Wer rast, dessen Gedanken hochbeschleunigt ins Chaos diffundieren, wird haltlos, hilflos. Er erstarrt in Bewegung. Denn im Geschwindigkeitsrausch lässt sich nichts mehr fassen. Der gleichmäßige Rhythmus des Atems kommt aus dem Lot, das Herz rast, bis zum Infarkt. Gerade in der „Raserei“ bemerken wir die Bewegung nicht, sind in einer tobenden Leere gefangen, die dem erstarren im Tod ähnlich zu sein scheint.
Genießen wir Schwingungen, Höhen und Tiefen der Berge und Täler, durch die wir uns bewegen. Gleiten wir sanft durch unser Leben, finden wir unseren Weg – „Dao“ – in der Mitte. Ohne zu verharren.

(1) Fang Yi-Zi, Dong Xi Jun (Ost-West-Gleichgewicht) zit. Nach L. Geldsetzer, H. Han-ding (1998) Grundlagen der chinesischen Philosophie. Reclam, Stuttgart S. 138

(2) Virilio, P. (1992) der Rasender Stillstand. Hanser, München/Wien – und interessant: https://taz.de/Der-rasende-Stillstand/!560693/

Kompetenzfeld „Worthülsen“

Das neue Jahr ist da, es hat geschneit. Ein wunderbarer Anblick. Erholung für das Auge. Glitzernde Kristalle verdecken den grauen Alltag. Erholung vom ewig gleichen Geschwätz auf dem Bildschirm. Zeile um Zeile Langeweile, unproduktive Leere…
„Reformprozess“ lese ich. „Kompetenzstukturmodell“ lese ich. „Learning Outcome“ lese ich. „Kompetenzfelder“ lese ich. Dann sind da, im verteilten Verzeichnis, die beiden Ordner für die Ergebnisse des Reformprozesses. So leer wie die bürokratischen Floskeln, die mich triggern: „Prozess“, „Reform“ , „Kompetenz“. Sie formulieren die institutionelle Luftnummer, die (nicht nur) an den Hochschulen wie ein wuchernder, schleimiger Giftpilz um sich greifen. Er zersetzt seit Jahren jegliches humanistisches Bildungsideal. Übrig bleibt die effiziente Wichtigtuerei von ausgehöhlten Institutionen und deren „Spezialisten“ für hohle Begriffe, Euphemismen, Präsentationen und Geplapper bei Bürokeksen und Kaffee. Spezialisten ohne explizite Praxis in Lehre und Studium, was heutzutage in den Verwaltungen (wie in der Politik) die Regel zu sein scheint.
Die Folge sind leergelaufene Köpfe in den Seminarräumen. Schon in jungen Jahren funktionieren sie, beginnend mit dem Kindergarten, in dem sie verwahrt werden. Im Takt der Ausbildungsindustrie tickt die Schuluhr. Kein Wunder, dass sie nicht selten scheitern, psychisch erkranken, orientierungslos umherirren… Die Verwalter der Misere retten sich in kalte Tabellen, (Pisa) Studien und Zahlen sowie die… leeren Begriffe.
Was bedeutet „Kompetenz“? Manchmal sind die banalsten Fragen die wichtigsten. Der Duden sagt, es handelt sich um „Fertigeiten“ und den daraus sich ergebenden „Zuständigkeiten“. Werden diese „studiert“? Wie studiert man? Sprechen wir hier von Können, Wissen, Vermögen, Erkenntnis- und Handlungsbefähigung? Wie wird das gemessen? Wann und wo wird gemessen? Ein Kriterium scheint über allem zu schweben. Das der Effizienz. Doch was wiederum bedeutet Effizienz? Heute lesen wir es als „Output“, als „Produkt“, das möglichst günstig die Produktionsanlage verlässt. Geradlinig, genormt, ohne Umwege und ohne Verschwendung von Ressourcen. Es geht um Ausbeute im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Relation. Das war nicht immer so.
Seit den alten Griechen ist der Begriff der Effizienz mit qualitativen Fähigkeiten verbunden. Er wurde somit anders, wesentlich klarer und umfänglicher gedacht als heute in den quantifizierenden Amtsstuben. Bei Aristoteles lesen wir von der causa efficiens, altgriechisch der κίνησις „kinesis“ (1). Zu Deutsch: Der Ursache, die bewirkt, dass etwas in die Welt, in Bewegung kommt. Die Ursache, die bewirkt das etwas gewirkt wird. Gemeint sind zum Beispiel die schöpfenden HandwerkerInnen, IngenieurInnen oder MusikerInnen, die einen Tisch, eine Brücke oder ein Musikstück hervorbringen. Doch was sind Handwerkende, Ingenieurende, Musizierende, die nach der heutigen Lesart „effizient“ rein quantifizierend und funktional vorgehen. Nichts. Sie sind leer. Ersetzbar. Zum Beispiel durch Algorithmen. KI oder was auch immer. Aristoteles hingegen dachte die causa efficiens ganzheitlich, in einem Zusammenspiel mit drei weiteren Ursachen: Der causa finalis (das was es werden soll wie ein Tisch oder Musikstück) der causa materialis (aus was es beschaffen sein soll, aus Tönen oder Beton) und der causa formalis (was ist das Wesen, das „wesentliche“ des zu Schaffenden ist). Ziel ist es zum Beispiel, dass Musik wohl klingen soll, die Brücken Menschen sicher über einen Fluss führen müssen.
In diesem Prozess des bewegenden Schaffens ist die causa efficiens das Bewirkende, der verbindende Knoten. Sie versammelt sich selber sowie die drei anderen Ursachen (Was kann ich? Will ich es versuchen? Was brauche ich an Wissen, Material…). Dieses Studium der Vermögen setzt jegliche Schöpfung in Bewegung. Dafür muss die personifizierte causa efficiens mit Leib und Körper spüren, was sie bewirken kann; wo ihre Limitationen liegen, welche Fähigkeiten benötigt werden. Dies bedeutet noch lange nicht, dass es gelingt, das Vorgestellte so in die Welt zu bringen, wie gewünscht und vorgestellt. Planende würden sagen, die causa efficiens benötigt „Kompetenz“, in Sinne einer Eignung. Doch wo kommt diese Befähigung her? Wer definiert sie? Wohl keine Exceltabellen und wirr herbeigeredete Kompetenzfelder. Keine Titel oder Noten. Eignung können die potenziell Schaffenden nur aus sich selber heraus an“eignen“, zu „Eigen“ machen. Vermittelt durch Zuhören, Betrachten, Beobachten. Studieren als Gleichklang von Neugierde, Übung, Geduld, Konzentration; durch Versuch und Irrtum. Gepaart mit einer substanziellen Dosis kritischer Selbsteinschätzung. Wenn dann gehandelt, etwas bewegt wird, gewinnt das handelnde Wesen Selbstwirksamkeitserfahrung, Sicherheit und somit ein Wissen um sein Können und seine Einschränkungen. Essentiell ist, dass im Studium der Welt auf die Dinge und Menschen gehört wird, die ein Werk kritisch spiegeln.
Kern ist demnach das Begreifen, was nichts anderes heißt als körperlich ausprobieren, machen, tun, aktiv sein. Selbst im metaphorischen Sinne am Computer (im Computer gibt es strenggenommen nichts mit den Händen „begreifbares“, nur immer gleiche Oberflächen und Symbole). Tun, aktiv sein bedeutet in einer Sache aufgehen, sie durchdringen. Ihr mit Lust zu begegnen, mit Neugierde, Konzentration und Willenskraft. Zum Lernen, zum Studium (lat. „nach etwas streben, sich bemühen“) gehört Übung und Scheitern. Wenn diese Dinge gegeben sind, besteht die Chance, dass jemand etwas schafft, schöpft, gestaltet; etwas her-, in die Welt stellen kann.
Begeben sie sich auf den Weg der Schaffenden werden die Machenden aus sich heraus merken, ob sie geeignet sind; die Fähigkeit besitzen Dinge zu schöpfen. Alleine ist es schwer, etwas zu bewerkstelligen. Dies gelingt zumeist nur äußerst Begabten Tüftlern und Denkern, die oft als Genies bezeichnet werden. Menschen als soziale Tiere lernen und schaffen am besten gemeinsam, in Gruppen. Hier können sie ihre Fähigkeiten einbringen, sich austauschen, korrigieren und suchen – voneinander lernen. Dafür hingegen bedarf es freier Räume, voller Herausforderungen und Fragen, Aufgaben und Vorstellungen, die geteilt werden. Lehrer, Coaches und Meister vermögen es, wenn sie offen sind, als mentale „causa efficiens“ die Lernenden und Suchenden zu unterstützen, sie auf den Weg zu bringen und helfen Fehler zu vermeiden, die schon gemacht wurden. Dazu gehört es, diese zu wiederholen – oder zu begehen, um aus ihnen zu lernen.
Jedes Individuum sollte aus sich heraus eine Beziehung zur Welt und sich selber erschließen. Bekanntlich begreifen wir alle auf unterschiedliche Art und Weise. Hier helfen neben den richtigen Zielen, Materialien und Werkzeugen die richtigen Fragen: Bin ich eher künstlerisch oder technisch orientiert? Bringt mir dies oder das Spaß, so dass ich hierfür Konzentration und Willenskraft aufwenden kann und will? Kann ich das? Fällt es mir leicht oder schwer? Was brauche ich? … Alles Dinge, die nicht „objektivierbar“ sind; nur grob Feldern zugeordnet werden können, wenn diese Helfen die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren. Das, was im Allgemeinen Kompetenz genannt wird, entwickelt sich, wenn die richtigen Spielplätze eingerichtet, die richtigen Beziehungen zwischen den Menschen angeboten werden – alleine, aus sich selber heraus. Dafür brauch es keine Reformen oder leeren Begriffe wie Kompetenzfelder. Dafür braucht es eben: Freiräume und Spielfelder. Aus solchen heraus hat jedes Kind die ersten Schritte getan. Ist ausgezogen die Welt zu begreifen, seine Wirksamkeit zu spüren. Unter der sanft leitenden Hand von Geschwistern, Eltern, Freunden, später Mentoren. Das Meiste, was heute in Prozessen und Kompetenzfeldern vorformuliert wird, spricht von der Verwertbarkeit und entmenschlichten, quantitativ zerlegte Maschinenhaftigkeit des Lernens. Von nichts Anderem.
Niemand muss akzeptieren, dass die Spielwiese von „Planerinnen“ und „Coaches“, der Institutionen weitab der Praxis stattfindet, in Prozessdokumenten bei Kaffegeschwätz voller Worthülsen und unreflektierten Präsentationen. Kein Wunder, dass die Bürokraten Begriffe, die Dinge um die es im Kern geht, oft schlicht vergessen oder ignorieren. Sie vermögen es zum Beispiel an den Hochschulen nicht mehr Worte wie „Studium“ oder „lernen“ zu denken, da sie nie in einem Seminarraum sitzen oder eine Gruppe junger Menschen geholfen haben Schaffende zu werden. An ihren Monitoren eiern ihre Mäuse wichtig durch Tabellen, Evaluationsbögen etc. die so leer sind wie die Begriffe die sie in die Welt husten, uns aufzwingen wollen. Ignorieren wir sie, sie sind nutzlos. Es ist an uns das, was wichtig ist zu leben, vor ihnen zu retten. Dies vermögen nur die, die in der Praxis handeln. Das ist „efficiens“. Nur im Handlungsraum von Menschen in praktischen Beziehungen (zur Welt) kann „Kompetenz“ sichtbar werden. Nicht in Papierstapeln.

(1) Aristoteles, Physik, II Buch, III Kapitel Hier zusammengefasst

Versagen? (Polemik gegen Reformen)

Warum ist es so schwer den simplen Satz aussprechen: „Das läuft so ganz gut…, wir lassen es so.“ Was bedeutet diese Aussage in unserer gehetzten Welt. Einer Welt, die von Plänen, Reformen und Zielen verseucht ist? Mir fällt sofort ein: „Wenn etwas funktioniert, Bestand zu haben scheint, ist es im Gleichgewicht“. Dann läuft es rund; nicht aus dem Ruder. Wie ein Rad, das zentriert ist, in der Mitte. Mag sein, dass es ein wenig eiert. Aber was solls! Es geht im wahrsten Sinne voran. Wird. Im banalen, in kleinen gewöhnlichen Schritten liegt die Kraft des Werdens.
Wenn ich mir mein Arbeitsumfeld, die Hochschule (und auch die Politik) anschaue, scheint gar nichts rund zu laufen. Es wackelt und zuckelt, kratzt, sitzt fest. Warum sonst bedarf es all dieser Reformen? Was soll dieses fordernde Geschrei nach „Innovation“? Ein Ruf der Verlorenen, so scheint es mir. Alles was ist, ist schlecht, wird an jeder Ecke geunkt. Ist unsere Lehre wirklich reformbedürftig? Nur weil die Leitungen über die Jahre den Haushalt verrockert hat, sich Schulden Türmen? Geld für bürokratische Zeitdiebe rausgeschmissen wird, bis keins mehr für die Lehre da ist? Sie nicht führen, sondern mit eingezogenem Schwanz in vorauseilendem Gehorsam den Schreibtischtätern von OECD und EU den Mors lecken?
Können bitte, trotz einer wahrgenommenen Krise, die Strukturen, die funktionieren, die laufen, nicht so lassen werden, wie sie sind? Ändert alles, wie auch das Studium, sich nicht von selbst; von innen heraus? Ewige Akkreditierung, ewiges Qualitätsmanagement, Reformen, Geschwätz all derer, die hinter ihren Aktenbergen hocken, in Gremien ihre Legitimität erlabern; Zettel und Tabellen Produzieren, die uns von der Lehrtätigkeit abhalten. Keiner von denen lehrt, hat jeh gelehrt. Gefühlt brennt in deren Herzen nichts für die Studies, das Studium. All diese Komweids und Präsidien quäken wie frustrierte Froschbändiger nach Reformen des Karrens, den Sie in den Dreck gefahren haben. Fantasielos brüten sie über hohlen Konzepten, die nichts verbessern. Unser Karren, die Lehre, rollt trotz der in den Weg gelegten Steine weiter. Läuft. Rumpelt über die Schlaglöcher, die sich durch das Versagen von Bürokratie und Verwaltung auftun. Der Wagen schlingert und knirscht halt ein wenig. Aber was solls?
Wie mein Herzenstudiengang: Läuft. Mal runder, mal wenig rund; zentriert. Mal gibt es mehr Preise, mehr Ausgründungen, mal weniger. Wie das Rad auf dem Weg der Mitte, das immer etwas eiert; zumeist unmerklich. Selbst wenn der Studienplan die Struktur starr erscheint; jedes Jahr kommen neue Menschen, lernen, finden und entwickeln Dinge. Bringen sich selber voran, so wie ich mich entwickle, jeden Tag ein Anderer bin (Rimbaud (1)). Der ganze Studiengang ist jeden Tag anders – durch diese feine, schmierende Bewegung von unten. Mal ein wenig besser, mal ein wenig schlechter. Werden. Kraft von Ĭnnen.
Bald gehe ich, der Games Master läuft weiter. Ein wenig anders als zuvor. Neue Menschen verändern. Mit oder ohne Reformen. Wozu dann immer wieder Herden von Bürokraten beschäftigen? Korintenkacker nannte sie mein Vater. Er hatte recht. Sie stehlen uns, die wir versuchen den Studierenden eine angenehme, spannende und auch anstrengende Lehrumgebung zu schaffen, die Zeit. Sie zwingen uns, unsere Ideen, den laufenden Status quo zu verteidigen. Sie zwingen uns, in gähnend langweiligen Sitzungen gegen die Tabellen, leere Powerpointeuphemismen und Vorgaben zu kämpfen? Mein Magen grummelt, ich denke „verpisst Euch“ – ja, ich bin froh, mich bald verpissen zu dürfen. In der Mitte bleibt der Studiengang mit seinen Studierenden. Ich werde sie vermissen. Zurück bleiben die Kolleg*Innen, die hilflos dem Gezerre der Bürokratie und deren Reformwahn ausgeliefert sind.

(1) „Ich ist ein anderer. Umso schlimmer für das Holz, wenn es sich als Geige wiederfindet, und Hohn über die Ahnungslosen, die über das rechten, wovon sie nicht das Geringste verstehen.“ (Rimbaud A. (2002) Sämtliche Dichtungen. dtv, Seherbriefe 369)

Begehren

Ich lese Lacan, denke, versuche zu verstehen. Dabei scheint es so banal. Andauernd begehren wir Dinge. Weil die Anderen sie begehren. Weil Andere wollen, dass wir sie begehren. Ab der Geburt werden wir angerufen, diese ebenfalls haben zu wollen. Gegenstände, Menschen, Kontakte, Nationen, Reichtum, Image, Ansehen, Titel, Geld, Erlebnisse… Unsere Hände werden feucht, wenn Andere etwas haben, was wir zu wollen meinen. Schlimmer noch. Durch jedes Objekt appellieren die Anderen an uns, etwas zu wollen. Stopfen uns mit Sehnsüchten voll. Usere Begierde ist die der Anderen. Verinnerlicht. Ohne diese Dinge vermeinen wir nicht vollständig zu sein.
Ein ungezügelter Appetit galoppiert durch unseren Geist, setzt sich in den Gedärmen fest. Er schreit nach mehr; wuchert. Möchte alle Leerstellen füllen, die wir vermeinen zu haben. Schon längst gesättigt stopfen wir mehr und mehr in uns hinein. Ein in wörtlichem Sinne tödlicher An“spruch“. Wir bemerken nicht, das wir schon lange geplatzt sind. Die geglaubte Fülle ist die eines reifen Abszesses. Der von Begierde verseuchte Eiter quillt über die Erde. Sie stöhnt unter den beton- und plastikverseuchten Schritten der Menschheit.
Alles nur, um dem großen Anderen, den verinnerlichten Blicken – ja von wem eigentlich – zu genügen. Sind wir passend gekleidet? Wohnen wir am richtigen Ort? Ist unsere politische Meinung genehm oder gar die erwartete, passende Provokation? Verhalte ich mich so, wie die Eltern, Freunde, oder Lehrer es erwarten? Die Liste ist unendlich. Doch nichts vermag die innere Leere zu beseitigen, die sich im Eventlachen oder Fremdschämen zu Hause fühlt. Eine Leere, die große Frage, mit der wir geboren wurden. Die wir stets nur allzugerne verdrängen: Wer bin ich? Die Leerstelle, die wir mit all dem Lob, all der Anerkennung, all dem Plastikquatsch zu füllen versuchen.
Eine Meinung besitzen, Dinge zu besitzen hat nichts mit „Sein“ zu tun. Hat nichts mit Haltung zu tun. Das einzige was für mich zählt, ist zu versuchen eine Haltung zu erlangen, die den Blicken der Anderen, meinen Blicken genügt. Eine bewegliche Haltung, die all den Ansprüchen in ihrer Flexibilität standhält. Genügsam sein bedeutet, das zu akzeptieren, was nicht perfekt zu sein scheint; vertrauensvoll und liebend in die Welt zu schauen. In ihrer beweglichen Mitte zentrier zu bleiben. Lücken zuzulassen. Bei uns selber. Einem Selbst, dass immer wieder anders ist, wird. Das darauf schaut, wie die Zeit an uns vorüberstreicht, die Wesen und Menschen vorbeiziehen, vergehen um neu zu erstehen. Wie wir selber. Alles ist Vergänglichkeit im Werden.
Es ist an uns zu üben, nicht mit dem dämlichen Plastikgrinsen der bunten Figuren, die stumpf in die Welt starren, auf diese zu schauen. Zu lernen nicht leer wie die meisten Menschen, auf ihrer vergeblichen Suche nach Inhalten, mit trübem Blick auf die Arbeit, durch die Warenhäuser und Reisebüros zu schleichen. Sie kämen ihrem Ziel näher, wenn sie bei sich blieben. Wild tanzen oder schweigsam ihren Atem betrachten würden. Für sich, ohne darauf zu achten, was die Anderen denken. Meintswegen nackt.
Ich betrachte die Vögel in der kahlen Hecke. Suchend, pickend, plusternd, flüchtend. Flüchtig.